PREISBEISPIELE
Kosten für eine Solaranlage 2024:
Was Sie wissen sollten!
Wenn Sie überlegen, auf Solarenergie umzusteigen und Ihren eigenen Strom zu erzeugen, stehen natürlich die Kosten im Fokus. Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Aber wie setzen sich die Kosten zusammen, und was können Sie konkret erwarten? Wir bei AMPERIOS möchten Ihnen einen transparenten Überblick geben, damit Sie fundiert eine Entscheidung treffen können.
Kosten einer Photovoltaikanlage?
Erhalten Sie einen Überblick über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage und vereinbaren Sie ein persönlichen Vor-Ort-Termin.
Was kostet eine Solaranlage?
Im heutigen Wettbewerb überbieten sich viele Anbieter mit kostengünstigen Pauschalangeboten. Bei AMPERIOS sind wir jedoch überzeugt, dass solche Standardangebote keine Lösung für Photovoltaikanlagen sind.
Jedes Dach, jedes Haus und jede Nutzungssituation ist einzigartig – und genau so individuell sollte auch die Planung und Kalkulation einer Solaranlage erfolgen. Wir glauben nicht daran, Alle über einen Kamm zu scheren, sondern betrachten jedes Projekt als einzigartig und bewerten es entsprechend.
Trotzdem ist uns Transparenz wichtig. Deshalb geben wir Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Kosten, basierend auf der Leistung einer Photovoltaikanlage und der Entscheidung für oder gegen einen Speicher. So erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie erwartet, während wir uns darauf konzentrieren, die perfekte Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Für ein typisches Einfamilienhaus mit einer 8 kWp-Anlage inklusive Speicher müssen Sie mit etwa 14.790 € rechnen. Diese Angabe ist jedoch variabel, da die endgültigen Kosten von weiteren individuellen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Dachfläche, dem angestrebten Stromertrag und den sonstigen Gegebenheiten vor Ort.
Kosten einer Photovoltaikanlage im Überblick:
Leistung in kWp | Platzbedarf (ca.) | ø Kosten in € inkl. Montage OHNE Speicher | ø Kosten in € inkl. Montage MIT Speicher | Speichergröße in kWh |
---|---|---|---|---|
4 | 18 m² | 8.090 | 11.290 | 5,1 |
5 | 22 m² | 8.690 | 11.890 | 5,1 |
6 | 27 m² | 9.260 | 12.490 | 5,1 |
7 | 31 m² | 9.850 | 14.190 | 7,7 |
8 | 36 m² | 10.450 | 14.790 | 7,7 |
9 | 40 m² | 11.050 | 15.380 | 7,7 |
10 | 45 m² | 11.600 | 17.050 | 10,2 |
11 | 49 m² | 12.190 | 17.650 | 10,2 |
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Preisen: Die in der Tabelle auf unserer Website aufgeführten Preise sind als Richtwerte zu verstehen und basieren auf einer eigenen Datenbasis (Stand: September 2024). Diese Angaben dienen ausschließlich zur Orientierung und können je nach individuellen Gegebenheiten wie spezifische Anforderungen, Standortbedingungen oder Marktveränderungen variieren.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um kein rechtlich verbindliches Angebot handelt. Die tatsächlichen Kosten können abweichen und sollten immer individuell ermittelt werden. Für ein verbindliches Angebot nehmen Sie bitte eine persönliche Beratung in Anspruch, um eine präzise und maßgeschneiderte Lösung für Ihre Photovoltaikanlage zu erhalten.
Photovoltaik ohne Stromspeicher
Eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, ihren selbst produzierten Solarstrom direkt zu nutzen. Überschüssige Energie, die Sie nicht unmittelbar verbrauchen können, wird ins öffentliche Netz eingespeist und Sie erhalten hierfür eine Einspeisevergütung. Dies ist eine effiziente Möglichkeit, den Energiebedarf tagsüber zu decken, die eigene Unabhängigkeit zu erhöhen und auf lange Sicht die Stromkosten zu senken.
Photovoltaik mit Stromspeicher
Mit einer Photovoltaikanlage, die einen Batteriespeicher integriert, maximieren Sie nicht nur die Nutzung Ihrer selbst erzeugten Energie, sonder auch Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und können Ihren Eigenverbrauch optimieren. Überschüssige Energie wird in der Batterie gespeichert und kann dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Ein Speicher bietet Ihnen die Flexibilität, jederzeit von der Kraft der Sonne zu profitieren und den größten Teil Ihres Energiebedarfs selbst zu decken.
Realisierte Photovoltaikprojekte und Preise.
Wir geben Ihnen echten Einblick in unsere Arbeit und stellen einzelne Projekte im Detail mit Eckdaten vor – Fotos der fertigen PV-Anlage, technischen Details zu den verbauten Komponenten, Informationen zur Leistungsstärke und natürlich den Preisen. Sie erfahren, wie viel Autarkie unsere Kunden erreicht haben und bekommen ein Gefühl dafür, was eine Photovoltaikanlage in verschiedenen Szenarien leisten kann.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken, wie individuell und leistungsstark unsere Lösungen sind!
Photovoltaikprojekte im privaten Bereich:
Gesamtleistung 8,7 kWP
Flachdach. Nürnberg
PROJEKTREALISIERUNG
August 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 20 Stück mit einer Leistung von 435 Wp
Batteriespeicher 7,7 kWh
Wallbox mit einer Ladeleistung von 11kWh
Dachgröße 63 qm
Ausrichtung: Flachdach mit Ost/West-Aufständerung
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung pro Jahr: 4,24 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr, geschätzt 300 €
MONTAGE
Montage der PV-Module: 1 Tag
Elektroinstallation: 2 Tage
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 77 %
Eigenverbrauchsanteil: 38 %
Investitionskosten: 22.300 €
Gesamtleistung 10,32 kWP
Walmdach. Altdorf
PROJEKTREALISIERUNG
August 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 24 Stück mit einer Leistung von 430 Wp
Batteriespeicher 7,7 kWh
Wallbox: keine
Dachgröße 90 qm
Ausrichtung: Süd/Ost, Süd/West, Nord/Ost
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung pro Jahr: 5,18 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr, geschätzt 528 €
MONTAGE
Montage der PV-Module: 2 Tage
Elektroinstallation: 1 Tag
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 91 %
Eigenverbrauchsanteil: 34 %
Investitionskosten: 23.400 €
Gesamtleistung 10,32 kWP
Walmdach. Altdorf
PROJEKTREALISIERUNG
August 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 24 Stück mit einer Leistung von 430 Wp
Batteriespeicher 7,7 kWh
Wallbox: keine
Dachgröße 90 qm
Ausrichtung: Süd/Ost, Süd/West, Nord/Ost
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung pro Jahr: 5,18 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr, geschätzt 528 €
MONTAGE
Montage der PV-Module: 2 Tage
Elektroinstallation: 1 Tag
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 91 %
Eigenverbrauchsanteil: 34 %
Investitionskosten: 23.400 €
Gesamtleistung 17,0 kWP
Satteldach. Schwarzenbruck
PROJEKTREALISIERUNG
September 2023
KOMPONENTEN
PV-Module: 40 Stück mit einer Leistung von 425 Wp
Batteriespeicher 5,1 kWh
Wallbox: keine
Dachgröße 127 qm
Ausrichtung: Süden
STROMBEZUG
Stromverbrauch gedeckt über Solaranlage: 58 %
Reststrombedarf, aus öffentlichem Netz bezogen: 42%
verbleibende jährliche Stromkosten, geschätzt ca: 300 €
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung pro Jahr: 8,7 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr, geschätzt ca. 1.000 €
MONTAGE
Montage der PV-Module: 3 Tage
Elektroinstallation: 2 Tage
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 88 %
Eigenverbrauchsanteil: 22 %
Investitionskosten: 27.700 €
Photovoltaikprojekte im gewerblichen Bereich:
Gesamtleistung 24,36 kWP
Satteldach. Gemeindehaus (Neubau) Seukendorf
PROJEKTREALISIERUNG
April 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 56 Stück mit einer Leistung von 435 Wp
Batteriespeicher: 19,3 kWh
Wallbox: keine
Dachgröße 135 qm
Ausrichtung: Satteldach Ost/West
JÄHRLICHER STROMVERBRAUCH
13.250 kWh
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung pro Jahr: 7,7 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr, geschätzt 1.600 €
MONTAGE
Montage der PV-Module: 4 Tage
Elektroinstallation: 1 Tag
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 90 %
Eigenverbrauchsanteil: 11 %
Investitionskosten: ca. 49.000 €
Gesamtleistung 167,04 kWP
Projekterweiterung: Flachdach. Schaller GmbH, Postbauer-Heng
PROJEKTREALISIERUNG
Juli 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 384 Stück mit einer Leistung von 435 Wp
Batteriespeicher: keiner
Wallbox: keine
Dachgröße 1090 qm
Ausrichtung: Flachdach mit Ost/West Aufständerung
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung der Gesamtanlage pro Jahr: 154 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr: Entfällt. Überschuss wird direkt an der Börse verkauft
MONTAGE
Montage der PV-Module: 4 Tage
Elektroinstallation: 3 Tage
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 85 %
Investitionskosten: ca. 200.000 €
Gesamtleistung 167,04 kWP
Projekterweiterung: Flachdach. Schaller GmbH, Postbauer-Heng
PROJEKTREALISIERUNG
Juli 2024
KOMPONENTEN
PV-Module: 384 Stück mit einer Leistung von 435 Wp
Batteriespeicher: keiner
Wallbox: keine
Dachgröße 1090 qm
Ausrichtung: Flachdach mit Ost/West Aufständerung
EMISSION-EINSPARUNG UND EINSPEISEVERGÜTUNG
ø CO2-Einsparung der Gesamtanlage pro Jahr: 154 Tonnen CO2
ø Einspeisevergütung pro Jahr: Entfällt. Überschuss wird direkt an der Börse verkauft
MONTAGE
Montage der PV-Module: 4 Tage
Elektroinstallation: 3 Tage
INVESTITION UND AUTARKIE
Autarkiegrad: 85 %
Investitionskosten: ca. 200.000 €